Am 27. Oktober 2003 erhielt Etel Adnan eine Postkarte von einem Freund, dem tunesischen Dichter Khaled Najar, den sie in den 1970er Jahren kennengelernt hatte. Sie antwortete umgehend mit der ersten der sechs in diesem Band versammelten Gedicht Sequenzen, die sie mit dem 2016 entstandenen „Baalbek“ schliesst.
Etel Adnan lässt die Zeit kollabieren, um sie auszudehnen. Sie überquert Kontinente, begegnet Schönheit, Schmerz, Kriegen und gebrochenen Herzen, setzt ein spekulatives Spiel zwischen den Dingen in Gang, konfrontiert sich und uns mit Sterblichkeit.
Gemeinsam mit Sarah Riggs übersetzte Etel Adnan die ursprünglich auf Französisch geschriebenen Texte ins Englische und überarbeitete sie dabei.
2020 wurden beide für diesen Band mit dem renommierten Griffin Poetry Prize ausgezeichnet. Mit Zeit erweist sich Etel Adnan einmal mehr als eine der wichtigsten literarischen und künstlerischen Stimmen der Welt.

Gottes blutiger Himmel
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Lisan Magazin 13/14
3 Filme von Yossef Chahine
Maultierhochzeit
Lisan Magazin 11
Hakawati al-lail
Islam verstehen
Tonpuppen
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Ebenholz
Ich bin Ariel Scharon
Usrati, Der Löwe und die Maus
Geschwätz auf dem Nil A-D
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Costa Brava, Lebanon
Kino des Alltags aus Nahost - Box
deutsch rapid-Paket deutsch arabisch
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Dinge, die andere nicht sehen
Spiegel schriften
Leib und Leben جسد و حياة
Der Islam
Lulu
Die Genese des Vergessens
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Rüber machen
Ubload yopur own Donkey
Die Literatur der Rebellion
Caramel
die Syrische Braut
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten 

