Ein Tag in Damaskus
Ohne Ziel streift ein junger Mann, der nach Jahren in Europa erst seit kurzem wieder in seinem Heimatland lebt, durch die Gassen von Damaskus. Ohne Ziel?
Nein, er nimmt die Spur einer schönen Frau auf, die er im Bus gesehen hat und von der er glaubt, dass sie ihm ein Zeichen gegeben hat. Dabei gerät er in ein traditionelles Stadtviertel und nimmt Platz im Café Dunya. Das Dunya erweist sich als Treffpunkt einer illustren Gästeschar. Während der Tag verstreicht, gehen sie hier ein und aus, die Dichter und die Händler, die Bauern und die Intellektuellen, verschrobene Gestalten und weise Männer.
Hier ist der Mittelpunkt des Viertels und das Zentrum eines kleines Kosmos! Mit feiner Beobachtungsgabe und leisem Humor beschwört Suleman Taufiq stimmungsvolle Bilder aus einer versinkenden, orientalischen Lebenswelt.
128 Seiten, geb,

Fikrun wa Fann 97
Ana, Hia wal uchrayat
Hinter dem Paradies, Arabisch
Salma, die syrische Köchin
Die Wut der kleinen Wolke
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Gott ist Liebe
Karakand in Flammen
Die Traditionelle kurdische Küche
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Lisan Magazin 5
Und ich erinnere mich an das Meer
Arabischer Frühling
Fikrun wa Fann 102
In der Zukunft schwelgen
Immer wenn der Mond aufgeht
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Salam, Islamische Mystik und Humor
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Suche auf See
Umm Kulthum
Al-Maqam 4
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Zahra kommt ins Viertel 

