Ein Tag in Damaskus
Ohne Ziel streift ein junger Mann, der nach Jahren in Europa erst seit kurzem wieder in seinem Heimatland lebt, durch die Gassen von Damaskus. Ohne Ziel?
Nein, er nimmt die Spur einer schönen Frau auf, die er im Bus gesehen hat und von der er glaubt, dass sie ihm ein Zeichen gegeben hat. Dabei gerät er in ein traditionelles Stadtviertel und nimmt Platz im Café Dunya. Das Dunya erweist sich als Treffpunkt einer illustren Gästeschar. Während der Tag verstreicht, gehen sie hier ein und aus, die Dichter und die Händler, die Bauern und die Intellektuellen, verschrobene Gestalten und weise Männer.
Hier ist der Mittelpunkt des Viertels und das Zentrum eines kleines Kosmos! Mit feiner Beobachtungsgabe und leisem Humor beschwört Suleman Taufiq stimmungsvolle Bilder aus einer versinkenden, orientalischen Lebenswelt.
128 Seiten, geb,

Die Wut der kleinen Wolke
Und die Hände auf Urlaub
Laha Maraya
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Lenfant courageux
Marokkanische Sprichwörter
Die Traditionelle kurdische Küche
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Die Genese des Vergessens
Der Weg nach Mekka
Christ und Palästinenser
Das trockene Wasser
Kinder der engen Gassen
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Glaube unter imperialer Macht
Das Erdbeben
Und ich erinnere mich an das Meer
Bandarschah
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Midad
Wenn sie Mütter werden ...
Azazel/deutsch
Die Reise des Granadiners
Das Tor zur Sonne
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Wo? أين
Le bûcheron et le perroquet
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Weltbürger
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Worte für die kalte Fremde
Zail Hissan ذيل الحصان
Fikrun wa Fann 103
Eine Handvoll Datteln
Der Schakal am Hof des Löwen 

