Damals dort und heute hier
über Fremdsein
Rafik Schami / Syrien
Seine Erzählkunst, die manche orientalisch nennen, machte ihn berühmt. Nachdem er als engagierter junger Mann dem System zum Gegner wurde undausser Landes gehen musste, wurde er zum weltweit bekanntesten Dichter Syriens. Im Gespräch mit Erich Jooss erzählt Rafik Schami von seiner eigenen Erfahrungmit dem Fremdsein und vom Reichtum des ‚anderen‘, von der Poesie und ihren Chancen, ihren Möglichkeiten in der Fremde und entwickelt seine zum Teilsehr humorvolle Vision vom Miteinanderleben.
186 Seiten, Brosch.

Sains Hochzeit
Umm Kulthum
Das Tor zur Sonne
Es gibt eine Auswahl
Zeit
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Schreiben in einer fremden Sprache
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Ich wollte nur Geschichten erzählen
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Gegen die Gleichgültigkeit 

