Damals dort und heute hier
über Fremdsein
Rafik Schami / Syrien
Seine Erzählkunst, die manche orientalisch nennen, machte ihn berühmt. Nachdem er als engagierter junger Mann dem System zum Gegner wurde undausser Landes gehen musste, wurde er zum weltweit bekanntesten Dichter Syriens. Im Gespräch mit Erich Jooss erzählt Rafik Schami von seiner eigenen Erfahrungmit dem Fremdsein und vom Reichtum des ‚anderen‘, von der Poesie und ihren Chancen, ihren Möglichkeiten in der Fremde und entwickelt seine zum Teilsehr humorvolle Vision vom Miteinanderleben.
186 Seiten, Brosch.

Das Geständnis des Fleischhauers
sairan ala alhalam سيرا على الأحلام
Liebesgeschichten قصص حب
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Hotel Wörterbuch
Die besten Rezepte für Falafel
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Das elfte gebot
Mit den buchstaben unterwegs
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Und die Hände auf Urlaub
Der Tanz in die Weiblichkeit
Krawattenknoten
Märchen aus Malula 

