Maulana ist ein beliebter und berühmter Geschichtenerzähler in Marrakesch, Marokko. Tagtäglich kommen viele zu ihm, um seine spannenden und lehrreichen Geschichten zu hören.
Als Erzähler und Romanfigur zugleich berichtet er von der jungen Frau Zahra, die nach einer gescheiterten Ehe wieder zurück in ihr Heimatstadt kehrt. Doch die Familie und insbesondere der Vater stehen ihr abweisend gegenüber. Gerade der Vater möchte, dass sie wieder heiratet, um den Schandfleck der Familie zu tilgen.
Das will die moderne Frau Zahra aber nicht und flieht zu ihrer Freundin nach Casablanca. Dort geht sie der Edel-Prostitution nach, wobei sie mehr und mehr abstumpft. Das ändert sich erst, als sie sich in einen Franzosen verliebt. Doch diese Liebe steht auf tönernen Füssen und droht tragisch zu enden.
Noureddine Belhaouaris Roman bietet einen interessanten Blick in die arabisch-nordafrikanische Welt und Mentalität der 70er und 80er Jahre. Besonders spannend ist der Bezug zu den Unruhen in Casablanca vom Juni 1981.

Zeit der Nordwenderung
Lisan Magazin 5
Und die Hände auf Urlaub
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Die Sandburg
Luftballonspiele
Gottes blutiger Himmel
Die Feuerprobe
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Die Flügel meines schweren Herzens
Mathbahet Al-Falasifah
Meine Gefühle مشاعري
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Der entführte Mond
La paresse
Schreiben in einer fremden Sprache
Das gefrässige Buchmonster
Das Tor zur Sonne 

