Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Tim und Struppi und die Krabbe mit den goldenen Scheren تان تان و المخالب الذهبية
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Im Aufbruch
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Übers Meer-Poem mediterran
ich werde Ok sein! سأكون على ما يرام
Ungehorsam عاصية
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Ich erinnere mich, Beirut
kalimah fi alami al shaghir fi al-Matbach
Heidi-Arabisch
Asirati Alburj
Der Araber von morgen, Band 5
Das nackte Brot الخبز الحافي
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Coltrane كولترين
Sutters Glück سعادة زوتر
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Der West-östliche Diwan
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Das heulen der Wölfe 


