Der von dem Dichter Fouad EL-Auwad ins Leben gerufene und von ihm seit 2005 jährlich organisierte deutsch-arabische Lyrik-Salon schafft die Möglichkeit für Begegnungen auf literarischer Ebene und baut eine Brücke zwischen der arabischen und der europäischen Welt.
Die Weltsprache der Poesie ist ein Medium, das gewiss mehr als jedes andere Medium dazu geeignet ist, in einen lebendigen Dialog einzutreten und Verständigung zu ermöglichen.
Indem die Lyrik nicht im Vorgegebenen verharrt, sondern -das Andere- der Sprache sucht, begibt sie sich auf diesen Weg der Verständigung.
13 poetische Stimmen aus verschiedenen Kulturen:
Fouad EL-Auwad, Jürgen Nendza, Undine Matern, Christoph Leisten, Patrick Beck, Abdo Wazen,
Angela Lohausen, Hedil Al-Rashid, Volker Sielaff, Ludwig Steinherr, Anton G. Leitner, Paul-Henri Campbell, Frank Schablewski

Always Coca-Cola- arabisch
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Siddharta سدهارتا
Der West-östliche Diwan
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Der Bonbonpalast-arabisch
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Leib und Leben جسد و حياة
Das Buch von der fehlenden Ankunft 


