Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Lies
Auf der Reise
Arabischer Frühling
Mein buntes Wörterbuch
Orientalische Küche
Und brenne flammenlos
Der geheimnisvolle Brief
Im Schatten des Feigenbaums
Ein Stein, nicht umgewendet
Der Weg nach Mekka
Das Herz liebt alles Schöne
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Hakawati al-lail
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Das Meer gehörte einst mir
Ich wollt, ich würd Ägypter
Usrati, Der Löwe und die Maus
Zeit der Feigen
The Man who sold his Skin
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Syrisches Kochbuch
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Rückkehr in die Wüste 

