Literarische Begegnungen mit Exil-Autor*innen
Wie weiterschreiben nach der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten?
Wie veröffentlichen? Gehört werden? »Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln« ist die vielfach ausgezeichnete Online-Plattform, die Autor*innen die Möglichkeit gibt, weiter zu schreiben und literarisch anzukommen. Bereits seit 2017 schreiben Autor*innen u. a. aus Syrien, dem Irak, Iran, Jemen und Afghanistan Briefe, Erzählungen und Gedichte u. a. über ihre alte Heimat und über ihre neue, über das Weggehen und Ankommen. In den vielfältigen Dialogen mit deutschsprachigen Autor*innen, die zum Teil selbst Migration, Flucht, Fremdsein erfahren haben, entsteht ein vielstimmiger literarischer, kultureller und menschlicher Austausch.
Gelesen von den Autor*innen auf: Arabisch, Persisch, Kurdisch, Paschtu und Deutsch, sowie von Melika Foroutan und Sabin Tambrea.
Musik: Nabil Arbaain

Sutters Glück سعادة زوتر
Wörterbuch der Studenten, A/D
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Das Notizbuch des Zeichners
Tim und Struppi: König Ottokars Zepter تان تان و صولجان الملك اوتوكار
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Komm, wir gehen zur Moschee
Laha Maraya
Das elfte gebot
Tim und Struppi und die Krabbe mit den goldenen Scheren تان تان و المخالب الذهبية
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Im Aufbruch
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Das Geständnis des Fleischhauers
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
Immer wenn der Mond aufgeht
Krawattenknoten
Zail Hissan ذيل الحصان
Der Dreikäsehoch in der Schule
Maimun
Vogeltreppe zum Tellerrand
Stein der Oase
Von weit her 

